Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  111

Sed etsi tales mulieres post divinum rescriptum ad preces earum datum ad matrimonium venire distulerint, salvam eis nihilo minus existimationem servari praecipimus tam in aliis omnibus quam ad transmittendam quibus voluerint suam substantiam et suspiciendam competentem sibi legibus ab aliis relictam vel ab intestato delatam hereditatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.9893 am 16.09.2018
Sollten jedoch solche Frauen die Eheschließung nach Erhalt eines kaiserlichen Bescheids auf ihr Ersuchen aufschieben, verfügen wir, dass ihr rechtlicher und sozialer Status vollständig geschützt bleibt. Dies gilt für alle Angelegenheiten, einschließlich ihres Rechts, ihr Vermögen an wen auch immer zu übertragen und jede ihnen gesetzlich zustehende Erbschaft zu erhalten, sei es durch Testament oder durch gesetzliche Erbfolge.

von theresa853 am 01.03.2020
Aber selbst wenn solche Frauen nach dem göttlichen Reskript, das auf ihr Ersuchen erteilt wurde, die Eheschließung aufgeschoben haben, befehlen wir, dass ihr Ansehen nichtsdestoweniger ungeschmälert bewahrt bleibt, sowohl in allen anderen Angelegenheiten als auch hinsichtlich der Übertragung ihrer Substanz an diejenigen, die sie wünschen, und des Empfangs der Erbschaft, die ihnen nach den Gesetzen von anderen hinterlassen oder durch Intestaterbfolge zugewiesen wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
competentem
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
delatam
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
distulerint
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
divinum
divinus: göttlich
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
existimationem
existimatio: Kredit, Beurteilung, Ruf
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intestato
intestatus: ohne Testament
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
matrimonium
matrimonium: Ehe
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nihilo
nihilum: nichts
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
preces
prex: Bitte, Gebet
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relictam
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rescriptum
rescribere: zurückschreiben
salvam
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
Sed
sed: sondern, aber
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
substantiam
substantia: Wesen
suspiciendam
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tales
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tam
tam: so, so sehr
transmittendam
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venire
venire: kommen
voluerint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum