Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  112

Similes vero tale merentibus ab imperatore beneficium mulieribus illas etiam esse volumus, quae dignitatem aliquam, etsi non serenissimo principi supplicaverunt, ultronea tamen donatione ante matrimonium meruerint, ex qua dignitate aliam etiam omnem maculam, per quam certis hominibus legitime coniungi mulieres prohibentur, aboleri penitus oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.9814 am 17.07.2016
Ähnlich jenen Frauen, die einen solchen Vorteil vom Kaiser verdienen, wollen wir auch jene sein, die eine gewisse Würde, obwohl sie nicht dem erhabensten Fürsten huldigten, dennoch durch freiwillige Schenkung vor der Ehe erworben haben, von welcher Würde auch jeder andere Makel, durch den Frauen daran gehindert werden, rechtmäßig mit bestimmten Männern verbunden zu werden, vollständig beseitigt werden soll.

von theresa.a am 08.11.2022
Wir wollen, dass Frauen, die vor der Ehe einen Rang durch freiwillige Verleihung erhalten haben, die gleichen Vorteile genießen wie diejenigen, die solche Privilegien vom Kaiser erhalten, selbst wenn sie nicht beim erhabensten Fürsten vorstellig geworden sind. Dieser Rang soll vollständig alle anderen sozialen Hindernisse beseitigen, die Frauen normalerweise daran hindern, bestimmte Männer rechtmäßig zu heiraten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aboleri
abolere: abschaffen
aliam
alius: der eine, ein anderer
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coniungi
coniungere: vereinigen, verbinden
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
donatione
donatio: Schenkung, gift
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperatore
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
legitime
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
maculam
macula: Fleck, Masche, stain, blemish
matrimonium
matrimonium: Ehe
merentibus
merens: EN: merit-worthy
merere: verdienen, erwerben
meruerint
merere: verdienen, erwerben
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
oportet
oportere: beauftragen
penitus
penitus: inwendig, inward
per
per: durch, hindurch, aus
principi
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
prohibentur
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
serenissimo
seren: EN: type of drone/solitary bee/wasp)
serenum: heiter
serenus: heiter, fair, bright
simus: plattnasig
Similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
supplicaverunt
supplicare: flehen, bitten, anflehen
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ultronea
ultroneus: EN: voluntary
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum