Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  963

Si ulterius aurum pro mancipiis vel quibuscumque speciebus ad barbaricum fuerit translatum a mercatoribus, non iam damnis, sed suppliciis subiugentur, et si id iudex repertum non vindicat, tegere ut conscius criminosa festinat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.8967 am 17.05.2017
Wenn Händler Gold über die Grenze transportieren, um mit Barbaren Sklaven oder andere Waren zu handeln, werden sie nicht nur mit Geldstrafen, sondern mit schweren Strafen belegt. Und wenn ein Richter dies entdeckt, aber es nicht verfolgt, eilt er dabei, es zu vertuschen wie ein Mittäter des Verbrechens.

von natalie.908 am 22.03.2015
Wenn Gold für Sklaven oder jegliche Waren künftig von Händlern in das Barbarenland übertragen wird, sollen sie nicht mehr Geldstrafen, sondern Bestrafungen unterworfen werden, und wenn der Richter dies entdeckt und nicht ahndet, eilt er als Mittäter die kriminellen Angelegenheiten zu vertuschen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
barbaricum
barbaricum: EN: barbarously, uncouthly, rudely
barbaricus: EN: outlandish
conscius
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
criminosa
criminosus: Anschuldigungen vorbringend
damnis
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
et
et: und, auch, und auch
festinat
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
mancipiis
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
mercatoribus
mercator: Kaufmann, Händler
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quibuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
repertum
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
speciebus
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
subiugentur
subjugare: EN: subjugate, make subject
suppliciis
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
tegere
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
ulterius
ulterior: jenseitig, entfernt
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicat
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum