Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  886

Qui exportandus a domino de civitate sua venit, nec in urbe roma morari debet:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.p am 07.11.2017
Derjenige, der von seinem Herrn aus seiner Stadt verbracht wird, soll nicht in der Stadt Rom verweilen.

von willie9859 am 25.07.2018
Wer von seinem Herrn aus seiner eigenen Stadt vertrieben wurde, sollte auch nicht in Rom verweilen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
exportandus
exportare: hinaustragen, ausführen, exportieren, verbringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
roma
roma: Rom
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum