Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  840

Distrahente marito rem iuris tui, si consensum non accommodasti, licet sigillo tuo venditionis instrumentum fraude conquisita signaveris, eiusmodi tamen commentum emptori usucapione non subsecuta vel longi temporis praescriptione non munito nullam praestitisse potest securitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.m am 13.04.2022
Wenn Ihr Ehemann über Eigentum Ihres Rechts verfügt und Sie Ihre Zustimmung nicht erteilt haben, obwohl Sie möglicherweise das Verkaufsinstrument mit Ihrem betrügerisch erlangten Siegel unterzeichnet haben, so hätte eine solche Konstruktion dem Käufer keine Sicherheit gewähren können, weder durch Ersitzung noch durch Verjährung.

von mohammed.938 am 20.11.2014
Wenn Ihr Ehemann Ihr Eigentum ohne Ihre Einwilligung verkauft hat, selbst wenn er Sie durch Täuschung dazu gebracht hat, das Verkaufsdokument mit Ihrem Siegel zu unterzeichnen, kann eine solche Vorgehensweise dem Käufer keine rechtliche Sicherheit bieten, es sei denn, er hat Eigentumsrechte durch ununterbrochenen Besitz oder Ersitzung erworben.

Analyse der Wortformen

commentum
commentum: Einfall
commentus: EN: feigned, pretended, fabricated, devised, fictitious, invented
comminiscere: EN: devise, think up, invent
conquisita
conquirere: aufstöbern, aufspüren
conquisitus: EN: select, chosen
consensum
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
Distrahente
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
emptori
emptor: Käufer
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
instrumentum
instrumentum: Gerät, tools
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
longi
longus: lang, langwierig
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
munito
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praescriptione
praescriptio: das Voranschreiben
praestitisse
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
securitatem
securitas: Sicherheit, Gemütsruhe
si
si: wenn, ob, falls
sigillo
sigillare: EN: seal
sigillum: Siegel, Bildchen
signaveris
signare: bezeichnen
subsecuta
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tui
te: dich
tuus: dein
tuo
tuus: dein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venditionis
venditio: Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum