Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  839

Quod si ignoraverint et eorum facti sunt, pretium horum tibi solvere iulianum iubebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.825 am 23.08.2020
Sollten sie unwissend gewesen sein und zu ihnen gehört haben, wird Iulianus angewiesen werden, Ihnen den Preis dieser Dinge zu zahlen.

von kristine.922 am 31.08.2022
Wenn sie sich dessen unbewusst waren und sie in Besitz genommen haben, wird der Magistrat Julian anweisen, deren Wert an Sie zu zahlen.

Analyse der Wortformen

eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignoraverint
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iulianum
julianus: Julian
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solvere
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum