Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  807

Si ancillam tibi ex causa venditionis traditam venditor manumisit, libertatem alienae factae praestare non potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.n am 15.04.2014
Wenn die Sklavin, die dem Käufer aufgrund des Verkaufs übergeben wurde, vom Verkäufer freigelassen worden war, konnte er ihr keine Freiheit gewähren, nachdem sie bereits in den Besitz eines anderen übergegangen war.

von lennard.a am 06.09.2014
Wenn der Verkäufer eine Sklavin, die ihm durch Verkauf bereits übergeben worden war, freiließ, konnte er ihr die Freiheit nicht gewähren, da sie nicht mehr ihm gehörte.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
tibi
tibi: dir
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
venditionis
venditio: Verkauf
traditam
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
venditor
vendere: verkaufen, absetzen
venditare: EN: offer for sale
venditor: Verkäufer
manumisit
manumittere: freilassen
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
alienae
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum