Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  771

Sin autem venditio nulla iusta auctoritate praesidis praecedente facta est, hanc ratam haberi iura non concedunt, idque quod frustra gestum est revocari oportet, ita ut indemnitati tributorum omnibus modis consulatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.909 am 27.12.2022
Wenn jedoch ein Verkauf ohne jegliche rechtmäßige Autorität des vorausgehenden Präsidenten getätigt wurde, erlauben die Gesetze nicht, diesen als gültig zu betrachten, und das, was vergeblich geschehen ist, sollte widerrufen werden, so dass die Unversehrtheit der Abgaben auf alle Weise sichergestellt werden kann.

von lino858 am 01.12.2014
Sollte jedoch ein Verkauf ohne vorherige ordnungsgemäße Genehmigung des Gouverneurs erfolgt sein, erkennen die Rechtsvorschriften diesen nicht als gültig an, und alles unrechtmäßig Vorgenommene muss rückgängig gemacht werden, wobei sicherzustellen ist, dass steuerliche Verpflichtungen in jeder Hinsicht vollständig geschützt werden.

Analyse der Wortformen

auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
concedunt
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
consulatur
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
gestum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idque
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
indemnitati
indemnis: unversehrt, unverletzt, unbeschädigt, schadlos, schadenfrei
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
praecedente
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praesidis
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratam
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
revocari
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
tributorum
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributor: Tributzahler, Steuerzahler, Beitragszahler
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venditio
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum