Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  715

Nemo alienigenis barbaris cuiuscumque gentis ad hanc urbem sacratissimam sub legationis specie vel sub quocumque alio colore venientibus aut in diversis aliis civitatibus vel locis loricas et scuta et arcus sagittas et spathas et gladios vel alterius cuiuscumque generis arma audeat venumdare, nulla prorsus isdem tela, nihil penitus ferri vel facti iam vel adhuc infecti ab aliquo distrahatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.979 am 07.08.2022
Es ist niemandem erlaubt, Waffen - einschließlich Rüstungen, Schilde, Bögen, Pfeile, Schwerter jeglicher Art - an fremde Barbaren aus irgendeiner Nation zu verkaufen, die in diese heilige Stadt kommen, unabhängig davon, ob sie behaupten, Gesandte zu sein, oder einen anderen Vorwand vorbringen. Dies gilt ebenso für andere Städte und Orte. Es ist vollständig untersagt, ihnen jegliche Waffen oder Eisenwaren zu verkaufen, ob als Fertigprodukte oder Rohmaterialien.

von malia.947 am 12.08.2013
Es wage niemand an fremde Barbaren welcher Völkerschaft auch immer, die in diese heiligste Stadt unter dem Vorwand einer Gesandtschaft oder unter irgendeinem anderen Vorwand kommen, oder in verschiedenen anderen Städten oder Orten, Brustpanzer und Schilde und Bögen, Pfeile und Spathen und Schwerter oder Waffen irgendeiner anderen Art zu verkaufen, keinerlei Waffen an dieselben Personen, nichts von Eisen, weder bereits bearbeitet noch unbearbeitet, soll von irgendjemandem verkauft werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
alienigenis
alienigena: ausländisch, fremd, foreigner, alien
alienigenus: fremdartig, foreign, alien
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
arcus
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
audeat
audere: wagen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
barbaris
barbara: barbarisch
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
distrahatur
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
diversis
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
et
et: und, auch, und auch
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infecti
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
loricas
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch
Nemo
nemo: niemand, keiner
nihil
nihil: nichts
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
penitus
penitus: inwendig, inward
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sacratissimam
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
sagittas
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen
scuta
scutum: Langschild, Schild
spathas
spatha: Weberblatt
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
sub
sub: unter, am Fuße von
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venientibus
venire: kommen
venumdare
venumdare: EN: sell

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum