Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  699

Quamvis enim ea lege emerit, ut creditoribus hereditariis satisfaciat, excipere actiones hereditarias invitus cogi non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.846 am 24.05.2018
Obwohl er unter diesem Gesetz gekauft hat, um die Erb-Gläubiger zu befriedigen, kann er nicht gegen seinen Willen gezwungen werden, Erb-Ansprüche anzunehmen.

von Hans am 08.12.2018
Obwohl er den Erwerb mit der Vereinbarung tätigte, die Erbschaftsgläubiger zu befriedigen, kann er nicht gegen seinen Willen gezwungen werden, erbrechtliche Ansprüche anzunehmen.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
cogi
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cocos: EN: cook
cocus: EN: cook
creditoribus
creditor: Gläubiger
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emerit
emere: kaufen, nehmen
enim
enim: nämlich, denn
excipere
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
hereditarias
hereditarius: erbschaftlich, erblich
hereditariis
hereditarius: erbschaftlich, erblich
invitus
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
satisfaciat
satisfacere: Genüge leisten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum