Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  687

Idcirco dominus invitus ex huiusmodi conventione rem propriam vel quilibet alius distrahere non compellitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.l am 20.06.2016
Daher wird ein Herr aus einer solchen Vereinbarung weder sein eigenes Eigentum noch das von jemand anderem zu verkaufen gezwungen.

von mathea.x am 15.09.2023
Aus diesem Grund kann weder der Eigentümer noch jemand anderes gezwungen werden, ihr Eigentum gegen ihren Willen aufgrund einer solchen Vereinbarung zu veräußern.

Analyse der Wortformen

alius
alius: der eine, ein anderer
compellitur
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
conventione
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen
distrahere
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
Idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen
invitus
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propriam
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quilibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum