Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  688

Dudum proximis consortibusque concessum erat, ut extraneos ab emptione removerent neque homines suo arbitratu vendenda distraherent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik831 am 13.08.2019
Den Nachbarn und Partnern war gewährt worden, dass sie Fremde vom Kauf ausschließen und Waren nicht nach eigenem Ermessen verkaufen durften.

von frieda976 am 07.08.2020
Nachbarn und Geschäftspartnern war es gestattet worden, Außenstehende vom Kauf abzuhalten und Waren nicht nach eigenem Belieben zu verkaufen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arbitratu
arbitratus: Urteil, Entscheidung, Meinung, Wille, Ermessen, Gutdünken, freie Wahl, Willkür
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
concessum
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
consortibusque
que: und, auch, sogar
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
distraherent
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
emptione
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extraneos
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
removerent
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vendenda
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum