Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  675

Si ancillam ex emptione sibi quaesitam mater tua donatione a secundo marito postea se simulavit accepisse, tituli falsi figmentum dominium ei duplicare vel auferre non potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.s am 03.10.2020
Wenn deine Mutter eine durch Kauf erworbene Sklavin später so darstellte, als hätte sie diese als Schenkung von ihrem zweiten Ehemann erhalten, konnte das Konstrukt eines falschen Titels ihr Eigentumsrecht weder verdoppeln noch entziehen.

von emmanuel821 am 02.09.2014
Wenn deine Mutter eine Sklavin gekauft und anschließend vorgetäuscht hat, sie habe diese als Geschenk von ihrem zweiten Ehemann erhalten, konnte diese falsche Behauptung weder ihr eine doppelte Eigentumsrechte verschaffen noch ihre bestehenden Eigentumsrechte aufheben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
donatione
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
duplicare
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
emptione
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
falsi
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
figmentum
figmentum: Erdichtung, Erfindung, Fiktion, Täuschung, Einbildung, Lüge
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaesitam
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundo
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simulavit
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
tituli
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum