Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  648

Si extero servus se mandaverit emendum, quamvis nec ex persona servi ( quia hoc liber mandare non potest) nec ex domini ( quoniam qui mandat, ut a se res comparetur, inutiliter mandat) consistere credebatur actio, tamen optima ratione, quia non id agitur, ut ex ipso mandato, sed propter mandatum ex alio contractu nascatur actio, domino quaeri placuit obligationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna8822 am 26.12.2022
Wenn ein Sklave einen Außenstehenden bittet, ihn zu kaufen, wurde entschieden, dass der Herr einen Rechtsanspruch erwirbt, auch wenn dies normalerweise keine gültige Rechtshandlung begründen würde (sowohl weil ein Sklave keine solche Anfrage stellen kann, als ob er frei wäre, als auch weil eine Person nicht wirksam verlangen kann, etwas von sich selbst zu kaufen). Dies basiert auf einer schlüssigen Begründung, da der Rechtsanspruch nicht aus der Anfrage selbst entsteht, sondern aus einem anderen Vertrag, der aufgrund der Anfrage existiert.

von amy.i am 01.05.2016
Wenn sich ein Sklave gegenüber einem Fremden verpflichtet hat, gekauft zu werden, wurde dennoch, obwohl weder von der Person des Sklaven (da ein freier Mensch dies nicht mandatieren kann) noch vom Herrn (da derjenige, der anordnet, von sich selbst etwas zu kaufen, unwirksam mandatiert) geglaubt wurde, dass die Handlung bestehen könne, durch hervorragende Überlegung entschieden, dass die Verpflichtung für den Herrn erworben werde, weil nicht beabsichtigt wird, dass aus dem Mandat selbst, sondern aufgrund des Mandats aus einem anderen Vertrag eine Handlung entstehe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
agitur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
comparetur
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
comparere: erscheinen
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
contractu
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
credebatur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
emendum
emere: kaufen, nehmen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extero
exter: ausländich, fremd, außen liegend
exterus: auswärtig
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inutiliter
inutiliter: EN: uselessly, unprofitably
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mandare
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
mandat
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
mandato
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
mandatum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
mandaverit
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
nascatur
nasci: entstehen, geboren werden
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligationem
obligatio: da Gebundensein
optima
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quaeri
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
servus
servus: Diener, Sklave
Si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum