Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  062

Quisquis iudici fenebrem pecuniam mutuaverit, si in provincia fuerit versatus quasi emptor legum atque provinciae, vel si quis collectarius honoris pretium dederit ambienti, exilii poena una cum ipso iudice plectetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy.976 am 20.01.2024
Wer einem Richter Geld gegen Zinsen geliehen hat, wenn er sich in der Provinz wie ein Käufer der Gesetze und der Provinz verhalten hat, oder wenn ein Geldwechsler einem Kandidaten ein Preis für ein Amt gegeben hat, wird zusammen mit dem Richter selbst mit der Strafe des Exils bestraft.

von lion8828 am 17.04.2017
Wer einem Richter Geld gegen Zinsen leiht und sich in der Provinz wie ein Käufer von Einfluss auf dessen Gesetze und Verwaltung verhält, oder wer einem Kandidaten für ein öffentliches Amt Geld zahlt, wird mit Verbannung bestraft, und zwar zusammen mit dem beteiligten Richter.

Analyse der Wortformen

ambienti
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
collectarius
collectarius: Sammler, Steuereinnehmer, Geldwechsler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
emptor
emptor: Käufer, Erwerber
exilii
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
fenebrem
faenebris: zum Zins gehörig, Wucher betreffend, Darlehens-
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudici
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mutuaverit
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plectetur
plectere: flechten, winden, schlingen, schlagen, stoßen, bestrafen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
versatus
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum