Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  061

Non adversus te creditores, qui mutuam pecuniam sumpsisti, sed eius, cui hanc credideras, heredes experiri contra iuris evidenter postulas formam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.8898 am 27.10.2024
Nicht gegen die Gläubiger, die das Geld geliehen haben, sondern sondern gegen die Erben desjenigen, dem du dieses geliehen hattest, forderst du offensichtlich ein Vorgehen entgegen der Rechtsform.

von joanna.8853 am 15.12.2021
Sie stellen offensichtlich einen rechtswidrigen Antrag, indem Sie rechtliche Schritte gegen Ihre Gläubiger einleiten, die das Geld geliehen haben, anstatt gegen die Erben der Person, der Sie es geliehen hatten.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
credideras
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditores
creditor: Gläubiger
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
evidenter
evidenter: EN: clearly, obviously/manifestly/evidently
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
heredes
heres: Erbe
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
mutuam
mutuus: geborgt, gegenseitig
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
postulas
postulare: fordern, verlangen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sed
sed: sondern, aber
sumpsisti
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum