Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  615

Si litteras eius secutus, qui pecuniae auctor fuerat, ei qui tibi litteras tradidit pecunias credidisti, tam adversus eum, qui a te mutuam sumpsit, quam adversus eum, cuius mandatum secutus es, mandati actio tibi competit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes8891 am 01.08.2022
Wenn du, dem Schreiben desjenigen folgend, der der Urheber des Geldes gewesen war, demjenigen, der dir das Schreiben übergeben hat, Geld geliehen hast, steht dir die Mandatsklage sowohl gegen denjenigen, der von dir das Darlehen aufgenommen hat, als auch gegen denjenigen, dessen Auftrag du gefolgt bist, zur Verfügung.

von luci.935 am 01.09.2019
Wenn Sie jemandem Geld geliehen haben, der Ihnen einen Brief überbracht hat, gemäß den Anweisungen derjenigen Person, die die Geldangelegenheit arrangiert hat, haben Sie das Recht, rechtliche Schritte sowohl gegen die Person, die von Ihnen geliehen hat, als auch gegen die Person, deren Anweisungen Sie gefolgt sind, einzuleiten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
competit
competere: EN: meet
credidisti
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
litteras
littera: Buchstabe, Brief
mandati
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
mandatum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
mutuam
mutuus: geborgt, gegenseitig
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
secutus
seci: unterstützen, folgen
Si
si: wenn, ob, falls
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tam
tam: so, so sehr
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum