Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  570

De usuris, quarum modum iam statuimus, pravam quorundam interpretationem penitus removentes iubemus etiam eos, qui ante eandem sanctionem ampliores quam statutae sunt usuras stipulati sunt, ad modum eadem sanctione taxatum ex tempore lationis eius suas moderari actiones, illius scilicet temporis, quod ante eandem fluxit legem, pro tenore stipulationis usuras exacturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.d am 16.04.2014
In Bezug auf Zinssätze, die wir bereits reguliert haben, wollen wir jegliche Fehlinterpretation vollständig beseitigen. Wir ordnen daher an, dass auch diejenigen, die zuvor höhere Zinssätze als die von uns festgelegten vereinbart hatten, ihre Praktiken nun an die durch diese Verordnung festgelegten Grenzen anpassen müssen, und zwar ab dem Datum ihrer Erlassung. Jedoch dürfen sie Zinsen zu den ursprünglich vereinbarten Sätzen für den Zeitraum vor Inkrafttreten dieses Gesetzes erheben.

von klara.u am 30.06.2019
Bezüglich des Wuchers, dessen Maß wir bereits festgelegt haben, und indem wir die fehlerhafte Auslegung bestimmter Personen vollständig beseitigen, ordnen wir an, dass auch diejenigen, die vor derselben Verfügung höhere Zinssätze vereinbart hatten als festgelegt waren, ihre Handlungen dem in derselben Verfügung festgelegten Maß entsprechend mäßigen sollen, wobei sie die Zinsen für den Zeitraum, der vor dem Erlass besagten Gesetzes floss, gemäß dem Wortlaut der Vereinbarung erheben werden.

Analyse der Wortformen

De
de: über, von ... herab, von
usuris
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
modum
modus: Art (und Weise)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
statuimus
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
pravam
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
quorundam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
interpretationem
interpretatio: Erklärung, Auslegung
penitus
penitus: inwendig, inward
removentes
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
eandem
eare: gehen, marschieren
sanctionem
sanctio: Strafbestimmung
ampliores
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
statutae
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
usuras
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
stipulati
stipulari: EN: extract solemn promise/guarantee (oral contract)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
modum
modus: Art (und Weise)
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
sanctione
sanctio: Strafbestimmung
taxatum
taxare: einschätzen, assess the worth of
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
lationis
latio: das Bringen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
moderari
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
eandem
eare: gehen, marschieren
fluxit
fluere: fließen, dahinfließen
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
tenore
tenor: ununterbrochener Lauf, tenor
stipulationis
stipulatio: förmliche Anfrage
usuras
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
exacturos
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum