Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  053

Nec quicquam tibi prodesse potest, quod minoris esse pretii pignus quod dedisti proponis, quominus huius quantitatis solutioni pareas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta9963 am 14.06.2023
Es kann deiner Sache nicht dienlich sein, dass du behauptest, die von dir gestellte Sicherheit sei weniger wert als der Betrag, den du zu zahlen verpflichtet bist.

von isabella8974 am 11.03.2021
Es kann Ihnen nichts nützen, dass Sie einen Pfand von geringerem Wert vorschlagen, den Sie gegeben haben, um sich der Zahlung dieses Betrages zu entziehen.

Analyse der Wortformen

dedisti
dare: geben
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
minoris
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pareas
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quantitatis
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quominus
quominus: dass nicht, dass, zu
solutioni
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
tibi
tibi: dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum