Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  500

In ea, quae rei publicae te debere fateris, compensari ea, quae ab eadem tibi debentur, is cuius de ea re notio est iubebit, si neque ex kalendario neque ex vectigalibus neque ex frumenti vel olei publici pecunia neque tributorum neque alimentorum neque eius, quae statutis sumptibus servit, neque fideicommissi civitatis debitor sis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.n am 04.04.2015
Der für diesen Fall zuständige Beamte wird Ihnen gestatten, die Schulden, die Sie gegenüber dem Staat anerkennen, gegen Forderungen des Staates an Sie aufzurechnen, vorausgesetzt, Sie schulden keine Beträge aus dem Kreditregister, Steuereinnahmen, öffentlichen Getreide- oder Ölfonds, allgemeinen Steuern, Sozialleistungen, Betriebsausgaben oder städtischen Treuhandfonds.

von toni.d am 19.07.2021
Derjenige, dessen Zuständigkeit diese Angelegenheit betrifft, wird anordnen, dass die Dinge, die Sie dem Gemeinwesen zu schulden bekennen, gegen die Dinge aufgerechnet werden, die Ihnen von demselben geschuldet werden, wenn Sie weder aus dem Schuldbuch noch aus den Abgaben noch aus öffentlichen Getreide- oder Ölgeldern noch aus Steuern noch aus Alimenten noch aus Mitteln für festgelegte Ausgaben noch aus dem Treuhandvermächtnis der Stadt ein Schuldner sind.

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
te
te: dich
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
fateris
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
compensari
compensare: Ersatz leisten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ab
ab: von, durch, mit
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
tibi
tibi: dir
debentur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
notio
notio: das Kennenlernen, Begriff, Vorstellung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
si
si: wenn, ob, falls
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
kalendario
calendarium: Schuldbuch
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
vectigalibus
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
frumenti
frumentum: Getreide
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
olei
oleum: Öl, Olivenöl
publici
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
tributorum
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributor: EN: giver
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
alimentorum
alimentum: Erzieherlohn, Nahrung, provisions
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
statutis
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand
servit
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
fideicommissi
fideicommissum: Fideikommiß
fideicommissus: EN: entrusted
fideicommittere: EN: leave by will
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
debitor
debitor: Schuldner, one who owes
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum