Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  469

Si quasi accepturi mutuam pecuniam adversario cavistis, quae numerata non est, per condictionem obligationem repetere, etsi actor non petat, vel exceptione non numeratae pecuniae adversus agentem uti potestis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.835 am 28.03.2015
Wenn Sie einem Gegner Sicherheit geleistet haben, als ob Sie Geld aufnehmen würden, das nicht ausgezahlt wurde, können Sie durch eine Kondiktionsklage die Rückforderung der Verpflichtung verlangen, auch wenn der Kläger nicht klagt, oder Sie können die Einrede der Nichtzahlung gegen den Klagenden geltend machen.

von emil.z am 17.06.2016
Wenn Sie ein Versprechen zur Rückzahlung von Geld unterschrieben haben, das Sie tatsächlich nie erhalten haben, können Sie entweder eine Klage zur Aufhebung der Schuld einreichen, auch wenn der Gläubiger Sie noch nicht verklagt hat, oder Sie können die Einrede der nicht gezahlten Geldsumme verwenden, falls der Gläubiger Sie verklagt.

Analyse der Wortformen

accepturi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
actor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
adversario
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agentem
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
cavistis
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
condictionem
condictio: EN: claim of restitution of property or for damages
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
exceptione
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
mutuam
mutuus: geborgt, gegenseitig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerata
numerare: zählen
numeratae
numerare: zählen
obligationem
obligatio: da Gebundensein
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
petat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
potestis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
repetere
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
Si
si: wenn, ob, falls
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum