Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  452

Sin autem extra eandem observationem mulieres susceperint intercedentes, pro nihilo habeatur huiusmodi scriptura vel sine scriptis obligatio tamquam nec confecta nec penitus scripta, nec senatus consulti auxilium imploretur, sed sit libera et absoluta, quasi penitus nullo in eadem causa subsecuto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold9978 am 21.08.2013
Wenn jedoch Frauen außerhalb dieser Beobachtung Bürgschaften übernommen haben, soll eine solche Verschriftlichung oder Verpflichtung ohne Schrift als nichtig gelten, als wäre sie weder verfasst noch vollständig niedergeschrieben, und es soll nicht die Hilfe des Senatsbeschlusses angerufen werden, sondern es soll frei und uneingeschränkt sein, als wäre in dieser Sache schlechthin nichts erfolgt.

von conor.t am 22.03.2020
Sollten Frauen jedoch außerhalb dieser Vorschriften als Bürgen auftreten, so gilt jede schriftliche oder mündliche Verpflichtung als nichtig, als wäre sie niemals getroffen oder niedergeschrieben worden. Sie können sich nicht auf das Dekret des Senats berufen, und die Verpflichtung wird vollständig aufgehoben, als wäre in dieser Angelegenheit nichts geschehen.

Analyse der Wortformen

Sin
sin: wenn aber
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
eandem
eare: gehen, marschieren
observationem
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
susceperint
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
intercedentes
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
nihilo
nihilum: nichts
habeatur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
obligatio
obligatio: da Gebundensein
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
confecta
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
penitus
penitus: inwendig, inward
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
senatus
senatus: Senat
consulti
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
imploretur
implorare: anflehen, beschwören, klagen, anrufen
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
et
et: und, auch, und auch
absoluta
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
quasi
quasi: als wenn
penitus
penitus: inwendig, inward
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
subsecuto
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum