Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  370

Cum ancilla contrahenti, quam iure non obligari constat, adversus dominum in quantum locupletius eius peculium factum est ea superstite ac post mortem intra utilem annum dandam actionem non ambigitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.j am 08.05.2018
Es ist unbestritten, dass bei Vertragsabschluss mit einer Sklavin, die rechtlich nicht vertraglich gebunden werden kann, eine Klage gegen ihren Herrn in dem Umfang erhoben werden kann, in dem ihr Peculium während ihres Lebens und innerhalb eines Jahres nach ihrem Tod bereichert wurde.

von angelina879 am 24.10.2015
Es wird nicht bezweifelt, dass eine Handlung zu gewähren ist, wenn eine Sklavin einen Vertrag abschließt, von der rechtlich feststeht, dass sie nicht verpflichtet werden kann, gegenüber dem Herrn insoweit, als dessen Peculium durch sie bereichert wurde, während sie lebt und nach ihrem Tod innerhalb eines nützlichen Jahres.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ancilla
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
contrahenti
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligari
obligare: binden, verpflichten
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
locupletius
locuples: reich, wohlhabend, begütert
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
peculium
peculium: das Privatvermögen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
superstite
superstes: über jd. stehend, surviving
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
mortem
mors: Tod
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
utilem
utilis: brauchbar, nützlich
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
dandam
dare: geben
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ambigitur
ambigere: EN: hesitate, be in doubt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum