Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  352

Etiam si non mandante neque subscribente neque iubente domina pecuniam mutuam servo priscae dedisses, tamen ea quantitas si in rem dominae eius iustis erogationibus versa est, de in rem verso apud suum iudicem eam conveni, consecuturus secundum iuris formam id quod tibi deberi apparuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.842 am 09.08.2023
Selbst wenn du dem Sklaven der Prisca Geld als Darlehen gegeben hättest, ohne dass die Herrin weder befehligend noch unterschreibend noch anordnend beteiligt war, kann dennoch dieser Betrag, wenn er durch gerechte Ausgaben zum Nutzen seiner Herrin verwendet wurde, von ihr vor ihrem Richter wegen des erhaltenen Vorteils eingeklagt werden, wobei du nach der Form des Rechts das erlangen wirst, was dir als geschuldet erscheinen wird.

von theresa8969 am 08.04.2017
Selbst wenn Sie einem Sklaven von Prisca ohne Anweisung, Unterschrift oder Befehl der Besitzerin Geld geliehen haben, können Sie sie in ihrem zuständigen Gericht auf Rückzahlung verklagen, sofern das Geld rechtmäßig zu ihrem Nutzen verwendet wurde. Sie sollten in der Lage sein, den Betrag zu erhalten, den Sie nach Rechtslage als geschuldet nachweisen können.

Analyse der Wortformen

apparuerit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
consecuturus
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
conveni
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
convenus: zusammenkommend
de
de: über, von ... herab, von
deberi
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dedisses
dare: geben
domina
domina: Herrin, Hausfrau
dominare: herrschen
dominae
domina: Herrin, Hausfrau
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erogationibus
erogatio: Ausgabe, distribution
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubente
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
iustis
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
mandante
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mutuam
mutuus: geborgt, gegenseitig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
priscae
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
quantitas
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
subscribente
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tibi
tibi: dir
versa
verrere: kehren, fegen
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
verso
verrere: kehren, fegen
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum