Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  084

Et si apparuerit de minore transactum, quantam pecuniam reliquam ex administratione curae deberi probatum fuerit, solvere eum iubebit, quod non in stipulationem aquilianam obligationis curae tantum deductum est, quanti erat quantitas pecuniae quae debebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
apparuerit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
de
de: über, von ... herab, von
minore
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
transactum
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
quantam
quantus: wie groß
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
reliquam
reliquus: übrig, zurückgelassen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
deberi
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
probatum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solvere
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
stipulationem
stipulatio: förmliche Anfrage
obligationis
obligatio: da Gebundensein
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
deductum
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quanti
quantus: wie groß
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quantitas
quantitas: Menge, quantity, degree, size
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
debebatur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum