Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  337

Ut autem creditor pignoris defensione se tueri possit, extorquetur ei necessitas probandi debiti vel, si tu teneas, per vindicationem pignoris hoc idem inducitur et tibi non erit difficilis vel solutione vel oblatione atque sollemni depositione pignoris liberatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.8839 am 08.12.2015
Jedoch muss ein Gläubiger, um sich durch ein Pfand zu schützen, die Existenz der Schuld nachweisen. Oder, wenn Sie selbst das Pfand halten, gilt dieselbe Anforderung durch einen rechtlichen Anspruch auf das Pfand. Sie können sich vom Pfand leicht befreien, indem Sie entweder die Schuld bezahlen oder ein formelles Angebot machen und die Zahlung offiziell hinterlegen.

von lewi.827 am 27.05.2017
Damit sich jedoch ein Gläubiger mit der Verteidigung des Pfands schützen kann, wird ihm die Notwendigkeit aufgezwungen, die Schuld zu beweisen, oder, solltest du es halten, wird durch die Vindikation des Pfands dasselbe bewirkt, und für dich wird die Befreiung des Pfands nicht schwierig sein, sei es durch Zahlung oder durch Angebot und feierliche Hinterlegung.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
creditor
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditor: Gläubiger
debiti
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr
depositione
depositio: EN: putting on deposit, putting off
difficilis
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extorquetur
extorquere: herausdrehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
inducitur
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
liberatio
liberatio: Befreiung, release/deliverance (from) (debt)
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatione
oblatio: EN: offer/offering (of something), tender, presentation
per
per: durch, hindurch, aus
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probandi
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sollemni
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
solutione
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
teneas
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tibi
tibi: dir
tu
tu: du
tueri
tueri: beschützen, behüten
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicationem
vindicatio: Anspruchsrecht, Anspruchsrecht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum