Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  335

Nec creditores nec qui his successerunt adversus debitores pignori quondam res nexas petentes, reddita iure debita quantitate vel his non accipientibus oblata et consignata et deposita, longi temporis praescriptione muniri possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.966 am 20.08.2019
Weder Gläubiger noch deren Rechtsnachfolger können sich durch Verjährung schützen, wenn sie früher verpfändete Vermögenswerte von Schuldnern verfolgen, sofern der rechtmäßige Schuldenbetrag beglichen wurde oder wenn die Gläubiger die Zahlung trotz Angebot, Dokumentation und Hinterlegung verweigert haben.

von ben.9983 am 05.03.2024
Weder Gläubiger noch deren Rechtsnachfolger, die Sachen, die ehemals als Pfand gebunden waren, gegen Schuldner geltend machen, können durch Verjährung geschützt werden, wenn der rechtmäßige Schuldenbetrag zurückgezahlt oder, von den [Gläubigern] nicht angenommen, angeboten, aufgezeichnet und hinterlegt wurde.

Analyse der Wortformen

accipientibus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
consignata
consignare: aufzeichnen, versiegeln, aufzeichnen
creditores
creditor: Gläubiger
debita
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
debitores
debitor: Schuldner, one who owes
deposita
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositum: EN: deposit, trust
depositus: EN: despaired of/given up
et
et: und, auch, und auch
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
longi
longus: lang, langwierig
muniri
munire: schützen, befestigen, schanzen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nexas
nectere: knüpfen, bind
nexere: EN: tie together
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblata
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praescriptione
praescriptio: das Voranschreiben
quantitate
quantitas: Menge, quantity, degree, size
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
reddita
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
successerunt
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum