Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  299

Omnes autem comparationes non aliter fieri concedimus, nisi iuramento antea praestito ab his qui comparationes faciunt fuerit adfirmatum, quod neque lucri causa neque inimicitiis neque gratia tenti huiusmodi faciunt comparationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik908 am 25.11.2015
Wir erlauben Vergleiche nur dann, wenn zuvor ein Eid von denjenigen, die die Vergleiche anstellen, geleistet wurde, wobei sie bestätigen, dass sie solche Vergleiche weder aus Gewinnstreben noch aufgrund von Feindschaften noch durch Gefälligkeiten veranlasst haben.

von elif851 am 13.05.2017
Wir erlauben Bewertungen nur dann, wenn diejenigen, die sie durchführen, zuvor einen Eid geschworen haben, der bestätigt, dass sie ihre Beurteilung nicht aufgrund von Gewinn, Feindseligkeit oder Bevorzugung vornehmen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adfirmatum
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comparationem
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
comparationes
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
concedimus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
inimicitiis
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
iuramento
juramentum: Eid, Schwur, Gelöbnis
lucri
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praestito
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tenti
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum