Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  232

Unde adito iudice competenti probare te oportet contra tuam voluntatem hunc fundum instrumento adversarium tuum sibi adscribi laborasse, ut secundum tenorem rescripti nostri possis consequi sententiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia947 am 21.11.2024
Daher müssen Sie vor dem zuständigen Gericht nachweisen, dass Ihr Gegner versucht hat, diese Liegenschaft mittels Dokumentation entgegen Ihrem Willen für sich selbst zu registrieren, um gemäß unserer schriftlichen Verfügung ein Urteil zu erwirken.

von mats.h am 11.07.2024
Daher ist es erforderlich, dass Sie beim zuständigen Richter nachweisen, dass Ihr Gegner gegen Ihren Willen versucht hat, dieses Grundstück für sich urkundlich eintragen zu lassen, damit Sie gemäß dem Wortlaut unseres Reskripts ein Urteil erlangen können.

Analyse der Wortformen

adito
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditare: sich nähern, häufig besuchen, aufsuchen, sich wenden an
adscribi
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
adversarium
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
competenti
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
consequi
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
consequus: folgend, nachfolgend, nachgestellt, daraus folgend, resultierend
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
instrumento
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
laborasse
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
rescripti
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
te
te: dich, dir
tenorem
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum