Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  175

Non prius ad eos, qui debitoribus fisci nostri sunt obligati, actionem fiscalem extendi oportere, nisi patuerit principales reos idoneos non esse, certissimi iuris est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael.z am 29.06.2017
Es ist ein fest etablierter Rechtsgrundsatz, dass fiskalische Maßnahmen gegen die Bürgen der Schuldner unseres Staatshaushalts nicht ergriffen werden sollten, bevor nicht nachgewiesen wurde, dass die Hauptschuldner nicht zahlen können.

von markus902 am 19.08.2016
Es ist nach höchst sicherer Rechtsprechung, dass die fiskalische Klage nicht gegen diejenigen ausgeweitet werden darf, die den Schuldnern unseres Fiskus verpflichtet sind, bevor nicht klar geworden ist, dass die Hauptschuldner nicht zahlungsfähig sind.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certissimi
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
debitoribus
debitor: Schuldner, Gläubiger
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extendi
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
fiscalem
fiscalis: fiskalisch, die Staatskasse betreffend, zum Fiskus gehörig
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
idoneos
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obligati
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
patuerit
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
principales
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum