Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  174

Nam si quaestio aliqua refertur, id concedi non oportere et ipse perspicis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.878 am 16.08.2018
Man kann klar erkennen, dass eine aufgeworfene Frage nicht ohne Weiteres akzeptiert werden sollte.

von aleksandar.k am 15.04.2024
Denn wenn eine Frage aufgeworfen wird, die nicht zugestanden werden sollte, erkennst du selbst.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
si
si: wenn, ob, falls
quaestio
quaestio: Suche, Forschung, Frage
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
refertur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
concedi
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportere
oportere: beauftragen
et
et: und, auch, und auch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
perspicis
perspicere: durchschauen, erkennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum