Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  014

Si quis iusiurandum intulerit et necdum eo praestito postea, utpote sibi adlegationibus abundantibus, hoc revocaverit, sancimus nemini licere penitus iterum ad sacramentum recurrere ( satis enim absurdum est redire ad hoc, cui renuntiandum putavit, et, cum desperavit aliam probationem, tunc denuo ad religionem convolare) et iudices nullo modo eos audire ad tales iniquitates venientes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden8849 am 30.04.2024
Wenn jemand schwört, einen Eid zu leisten, diesen aber zurückzieht, bevor er ihn tatsächlich ablegt, und behauptet, nun über ausreichende Beweise zu verfügen, bestimmen wir, dass niemandem erlaubt sein soll, zum Eid zurückzukehren und ihn erneut zu beantragen. Es ist völlig unvernünftig, zu etwas zurückzukehren, worauf man verzichtet hat, und den Eid nur dann wieder aufzugreifen, wenn man keine andere Beweismöglichkeit mehr sieht. Richter sollen solche unfairen Taktiken vollständig ignorieren.

von marleene.c am 18.10.2016
Wenn jemand einen Eid vorgebracht hat und diesen noch nicht erfüllt, ihn später jedoch, als hätte er reichlich Einwände für sich, widerrufen wird, verordnen wir, dass es niemandem gestattet sei, zum Eid zurückzukehren (denn es ist hinreichend absurd, zu dem zurückzukehren, was man für widerrufbar hielt, und erst dann, wenn man andere Beweise verzweifelt hat, zum heiligen Eid zu flüchten), und dass Richter keinesfalls diejenigen anhören, die mit solchen Ungerechtigkeiten kommen.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
iusiurandum
iusiurandum: Schwur, Eid
intulerit
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
et
et: und, auch, und auch
necdum
necdum: und noch nicht
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
praestito
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
postea
postea: nachher, später, danach
utpote
utpote: nämlich, in as much as
sibi
sibi: sich, ihr, sich
adlegationibus
adlegatio: EN: allegation, charge
abundantibus
abundans: überfließend, im Überfluß vorhanden, reichlich, überflüssig
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
revocaverit
revocare: zurückrufen
sancimus
sancire: heiligen
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
penitus
penitus: inwendig, inward
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
sacramentum
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
recurrere
recurrere: zurücklaufen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
enim
enim: nämlich, denn
absurdum
absurdus: ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell, discordant
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
renuntiandum
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
et
et: und, auch, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
desperavit
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
aliam
alius: der eine, ein anderer
probationem
probatio: Prüfung, Genehmigung
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
denuo
denuo: von neuem, erneut, over again, from a fresh beginning
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
religionem
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
convolare
convolare: herbeifliegen, herbeieilen, zusammenströmen
et
et: und, auch, und auch
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
audire
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
tales
talis: so, so beschaffen, ein solcher
iniquitates
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
venientes
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum