Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  127

Nominibus in dotem datis, quamvis nec delegatio praecesserit nec litis contestatio subsecuta sit, utilem tamen marito actionem ad similitudinem eius qui nomen emerit dari oportere saepe rescriptum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.u am 20.10.2020
Mit Namen (Schulden), die als Mitgift gegeben wurden, obwohl weder eine Delegierung vorausging noch ein Rechtsstreitbescheid folgte, ist dem Ehemann dennoch oft eine nützliche Klage, in Ähnlichkeit zu jemandem, der eine Schuld erworben hat, zugesprochen worden.

von max.838 am 17.05.2019
In kaiserlichen Reskripten wurde häufig festgestellt, dass bei Schuldansprüchen, die als Mitgift gegeben werden, dem Ehemann eine wirksame Rechtshandlung gewährt werden sollte, die derjenigen ähnelt, die jemandem zur Verfügung steht, der eine Schuld erworben hat, selbst wenn weder eine förmliche Übertragung noch eine förmliche Streitbegründung vor Gericht stattgefunden hat.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
contestatio
contestatio: inständige Bitte, proving by witnesses, testimony
dari
dare: geben
datis
dare: geben
datum: Geschenk
delegatio
delegatio: Zahlungsanweisung
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emerit
emere: kaufen, nehmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nomen
nomen: Name, Familienname
Nominibus
nomen: Name, Familienname
oportere
oportere: beauftragen
praecesserit
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rescriptum
rescribere: zurückschreiben
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subsecuta
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
utilem
utilis: brauchbar, nützlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum