Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  124

Si non est numeratum, quod velut acceptum te sumpsisse mutuo scripsisti, et necdum transisse tempus statutum vel intra hunc diem habitam contestationem monstrando reddi cautionem praesidali notione postulare potes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin834 am 21.06.2023
Wenn das, was du als geliehen aufgenommen hast und aufgeschrieben hast, nicht bezahlt wurde, und du nachweist, dass entweder die festgelegte Frist noch nicht abgelaufen ist oder innerhalb dieses Tages ein Widerspruch erhoben wurde, kannst du die Rückgabe des Schuldscheins durch präsidiale Verfügung verlangen.

von maya.i am 26.04.2017
Wenn Sie das Geld, das Sie schriftlich als Darlehen anerkannt haben, tatsächlich nicht erhalten haben, können Sie den Gouverneur bitten, den Schuldschein zurückzugeben, indem Sie entweder nachweisen, dass die Zahlungsfrist noch nicht abgelaufen ist oder dass Sie innerhalb der Frist Widerspruch eingelegt haben.

Analyse der Wortformen

acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
cautionem
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
contestationem
contestatio: Bezeugung, Bekräftigung, feierliche Erklärung, Klageerhebung
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habitam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
monstrando
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
mutuo
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notione
notio: Begriff, Vorstellung, Kenntnis, Bekanntschaft, Untersuchung, gerichtliche Untersuchung
numeratum
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praesidali
praesidalis: zu einer Besatzung gehörig, zu einem Statthalter gehörig, Statthalter-
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reddi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
scripsisti
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statutum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sumpsisse
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
te
te: dich, dir
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transisse
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum