Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  094

Ideoque pedaneos iudices, hoc est qui negotia humiliora disceptent, constituendi damus praesidibus potestatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.x am 08.07.2018
Daher erteilen wir den Gouverneuren die Befugnis, untergeordnete Richter, das heißt solche, die weniger bedeutende Angelegenheiten enstcheiden, zu ernennen.

von liah.975 am 23.05.2015
Daher erteilen wir den Gouverneuren die Befugnis, Richter für Amtsgerichte zu ernennen, die geringfügige Rechtssachen behandeln.

Analyse der Wortformen

constituendi
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
damus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
disceptent
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten, sich auseinandersetzen, untersuchen, erörtern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humiliora
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
ideoque
que: und, auch, sogar
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praesidibus
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum