Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  094

Ideoque pedaneos iudices, hoc est qui negotia humiliora disceptent, constituendi damus praesidibus potestatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.x am 08.07.2018
Daher erteilen wir den Gouverneuren die Befugnis, untergeordnete Richter, das heißt solche, die weniger bedeutende Angelegenheiten enstcheiden, zu ernennen.

von liah.975 am 23.05.2015
Daher erteilen wir den Gouverneuren die Befugnis, Richter für Amtsgerichte zu ernennen, die geringfügige Rechtssachen behandeln.

Analyse der Wortformen

constituendi
constituere: beschließen, festlegen
damus
dare: geben
disceptent
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
humiliora
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
negotia
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praesidibus
praeses: schützend, schützend
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum