Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  074

Cum scimus et militares magistratus et omnes tales homines per usum cottidianum iam esse approbatos, ut et audiant lites et eas dirimant et pro sui et legis scientia huiusmodi altercationibus fines imponant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.z am 17.11.2020
Da wir sowohl militärische Amtsträger als auch alle derartigen Personen durch täglichen Gebrauch bereits als bewährt kennen, sodass sie Streitigkeiten anhören und schlichten und gemäß ihrer eigenen und der rechtlichen Kenntnis solchen Auseinandersetzungen ein Ende setzen.

von stephanie.935 am 04.07.2018
Da wir wissen, dass sowohl militärische Beamte als auch alle ähnlichen Amtsträger sich durch tägliche Praxis bereits als fähig erwiesen haben, Rechtsfälle anzuhören, Streitigkeiten zu schlichten und solche Konflikte gemäß ihrer eigenen Erfahrung und Rechtskenntnisse zu beenden.

Analyse der Wortformen

altercationibus
altercatio: Wortwechsel, Zank, dispute, wrangle, altercation
approbatos
approbare: beweisen, billigen, erproben, prüfen
audiant
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
cottidianum
cottidianus: täglich, alltäglich
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dirimant
dirimere: auseinandernehmen
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
homines
homo: Mann, Mensch, Person
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imponant
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
lites
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
militares
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
scientia
sciens: wissend, absichtlich
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scire: wissen, verstehen, kennen
scimus
scire: wissen, verstehen, kennen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tales
talis: so, so beschaffen, ein solcher
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum