Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  233

Namque is qui fundi nudum usum habet, nihil ulterius habere intellegetur, quam ut oleribus, pomis, floribus, feno, stramentis, lignis ad usum cottidianum utatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.z am 12.10.2019
Für jemanden, der nur ein grundlegendes Nutzungsrecht an einem Grundstück hat, gilt, dass er nicht mehr als das Recht besitzt, dessen Gemüse, Früchte, Blumen, Heu, Stroh und Holz für seinen täglichen Bedarf zu nutzen:

von carlotta.8983 am 14.08.2023
Denn derjenige, der nur den nackten Gebrauch eines Grundstücks hat, wird verstanden haben, nichts weiter zu besitzen, als dass er Gemüse, Früchte, Blumen, Heu, Stroh, Holz für den täglichen Gebrauch nutzen darf:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cottidianum
cottidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, alltäglich
feno
fenum: Heu
floribus
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
fundi
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
intellegetur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
lignis
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nihil
nihil: nichts
nudum
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
oleribus
olus: Gemüse, Kraut, Küchenkräuter
pomis
pomum: Frucht, Obst, Apfel, Obstbaum
pomus: Obst, Obstbaum, Apfelbaum
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
stramentis
stramentum: Stroh, Streu, Bettstroh, Strohdach
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utatur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum