Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  234

In eoque fundo hactenus ei morari licet, ut neque domino fundi molestus sit, neque his per quos opera rustica fiunt impedimento sit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.908 am 23.12.2023
Und auf diesem Grundstück darf er in dem Maße verbleiben, dass er weder dem Grundbesitzer lästig fallen noch denjenigen, durch die die landwirtschaftlichen Arbeiten ausgeführt werden, ein Hindernis darstellen darf:

von emil.h am 30.05.2015
Er darf sich nur auf diesem Grundstück aufhalten, unter der Bedingung, dass er dem Eigentümer keine Unannehmlichkeiten bereitet und die Landarbeiter nicht behindert:

Analyse der Wortformen

domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fundi
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fundo
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
hactenus
hactenus: bis hierher, bis jetzt, bisher, so weit, bis dahin, in diesem Umfang
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impedimento
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
molestus
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rustica
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
rustica: Landfrau, Bäuerin, ländliche Frau
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum