Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  068

Apertissimi iuris est licere litigatoribus iudices, antequam lis inchoetur, recusare, cum etiam ex generalibus formis sublimissimae tuae sedis statutum est necessitatem imponi iudice recusato partibus ad eligendos venire arbitros et sub audientia eorum sua iura proponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.n am 25.07.2024
Es ist ein sehr klares Rechtsrecht, dass Parteien eines Rechtsstreits Richter vor Beginn der Verhandlung ablehnen können, wie es auch durch die allgemeinen Vorschriften Ihres höchsten Gerichts festgelegt wurde, dass die Parteien bei einer Richterablehnung Schiedsrichter wählen und ihre Fälle vor diesen vortragen müssen.

von aileen963 am 28.08.2016
Es ist von offenkundigstem Rechts, dass Prozessparteien Richter ablehnen dürfen, bevor der Rechtsstreit begonnen wird, da auch aus den allgemeinen Formen Ihres erhabensten Gerichtssitzes festgelegt wurde, dass den Parteien die Notwendigkeit auferlegt wird, nach Ablehnung des Richters Schiedsrichter zu wählen und unter deren Anhörung ihre Rechte vorzutragen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
arbitros
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
audientia
audientia: Gehör, Audienz, Zuhören, Aufmerksamkeit, Erlaubnis zu sprechen, Anhörung
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eligendos
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
formis
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
generalibus
generalis: allgemein, allgemein gültig, generell, umfassend, zum Geschlecht gehörig, General
imponi
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
inchoetur
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
lis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litigatoribus
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
recusare
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
recusato
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
sedis
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
statutum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sublimissimae
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum