Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  069

Licet enim ex imperiali numine iudex delegatus est, tamen quia sine suspicione omnes lites procedere nobis cordis est, liceat ei, qui suspectum iudicem putat, antequam lis inchoetur, eum recusare, ut ad alium curratur libello recusationis ei porrecto, cum post litem contestatam neque appellare posse ante definitivam sententiam iam statuimus neque recusare posse, ne lites in infinitum extendantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana.872 am 02.03.2019
Denn obwohl ein Richter von kaiserlicher Autorität delegiert wird, steht uns dennoch, da es uns am Herzen liegt, dass alle Rechtsstreitigkeiten ohne Verdacht verlaufen, demjenigen frei, der den Richter für verdächtig hält, ihn vor Beginn des Verfahrens abzulehnen, damit Rückgriff auf einen anderen genommen werden kann, nachdem ihm ein Ablehnungsgesuch vorgelegt wurde. Da wir bereits verfügt haben, dass man weder vor dem endgültigen Urteil Berufung einlegen noch den Richter ablehnen kann, damit Rechtsstreitigkeiten nicht ins Unendliche ausgedehnt werden.

von oemer.839 am 17.09.2022
Auch wenn ein Richter von kaiserlicher Autorität ernannt wurde, möchten wir, dass alle Rechtsstreitigkeiten ohne Zweifel an der Unparteilichkeit des Richters verlaufen. Daher kann derjenige, der einen Richter als verdächtig ansieht, diesen vor Beginn des Verfahrens durch Einreichen einer schriftlichen Ablehnung herausfordern, sodass der Fall an einen anderen Richter übertragen werden kann. Sobald jedoch die Verhandlung formal begonnen hat, haben wir bereits entschieden, dass weder eine Berufung noch eine Richterablehnung vor dem Endurteil möglich ist, um zu verhindern, dass Verfahren sich ins Unendliche ziehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
appellare
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
contestatam
contestari: als Zeugen berufen
contestatus: EN: attested
cordis
cor: Herz
corda: EN: tripe
cordus: EN: late-born/produced out of/late in the season
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curratur
currere: laufen, eilen, rennen
definitivam
definitivus: begriffsbestimmend, explanatory
delegatus
delegare: jemanden beauftragen, verweisen
delegatus: Gesandter
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extendantur
extendere: ausdehnen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperiali
imperialis: EN: imperial
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inchoetur
inchoare: EN: begin/start (work)
infinitum
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
libello
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
lis
lis: Streit, Prozess, Prozess
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
lites
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nobis
nobis: uns
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
porrecto
porrectus: EN: stretched-out
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
procedere
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
recusare
recusare: zurückweisen, sich weigern
recusationis
recusatio: Ablehnung
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
statuimus
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suspectum
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum