Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  672

Monumentorum inscriptiones neque sepulchrorum iura neque dominium loci puri ad libertos transferunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz977 am 27.11.2015
Die Inschriften von Denkmälern übertragen weder die Rechte von Grabstätten noch das Eigentumsrecht an unberührtem Grundstück an Freigelassene.

von joshua869 am 31.01.2017
Monumentinschriften übertragen Freigelassenen weder Rechte an den Gräbern noch das Eigentum am ungenutzten Grabgrundstück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
inscriptiones
inscriptio: Inschrift, Aufschrift, Überschrift, Adresse, Bezeichnung
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
libertos
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
monumentorum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
puri
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
sepulchrorum
sepulchrum: Grab, Grabstätte, Gruft
transferunt
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum