Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  603

Familiae erciscundae vel communi dividundo iudicium ita demum, si corpora maneant communia, agi potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.m am 10.08.2013
Ein Verfahren zur Teilung von Familienvermögen oder zur Teilung gemeinschaftlichen Vermögens kann nur dann eingeleitet werden, wenn die Vermögenswerte gemeinschaftlich verbleiben.

von milo.975 am 06.07.2021
Eine Rechtsstreit zur Teilung von Familien- oder Gemeinschaftsvermögen kann nur dann eingeleitet werden, wenn die Vermögenswerte ungeteilt bleiben.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
dividundo
dividere: teilen, trennen
erciscundae
erciscere: EN: divide an inheritance
Familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
maneant
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
si
si: wenn, ob, falls
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum