Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  006

Si, cum tibi pretium praediorum a curatoribus comparatorum reputaretur et instrumenta emptionis traderentur, quaestionem omissae evictionis non movisti, intellegis semel finitam litem instaurari non oportere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha8966 am 26.04.2019
Wenn du, als dir der Preis der von den Kuratoren erworbenen Grundstücke berechnet und die Kaufdokumente übergeben wurden, keine Frage zur unterlassenen Rechtsmangelhaftung aufgeworfen hast, verstehst du, dass ein einmal beendeter Rechtsstreit nicht wieder aufgenommen werden sollte.

von leonie.956 am 07.04.2021
Wenn Sie bei der Berechnung des Kaufpreises für die von den Verwaltern erworbenen Immobilien und bei der Übergabe der Kaufdokumente keine Einwendungen bezüglich des fehlenden Gewährleistungsschutzes erhoben haben, müssen Sie verstehen, dass eine abgeschlossene Angelegenheit nicht wieder aufgerollt werden kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
comparatorum
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
comparator: Käufer, Erwerber, Beschaffer, Anwerber
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curatoribus
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
emptionis
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evictionis
evictio: Eviktion, Entziehung, gerichtliche Entziehung, Rechtsverlust
finitam
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
instaurari
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
instrumenta
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
intellegis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
movisti
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omissae
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
praediorum
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
reputaretur
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tibi
tibi: dir, für dich
traderentur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum