Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  599

Si cum patruo vestro hac condicione divisionem fecistis, ut se nullum dolum malum adhibuisse iuraret, nec fidem placitis exhibuit, quominus res indivisas requiratis, eorum placitum quae in divisionem venerunt nihil vobis nocere potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.974 am 11.08.2014
Wenn Sie mit Ihrem Onkel eine Teilung unter der Bedingung vorgenommen haben, dass er schwört, keinen arglistigen Betrug angewendet zu haben, und er sich nicht an die Vereinbarungen gehalten hat, kann die Übereinkunft derjenigen Dinge, die in die Teilung eingegangen sind, Ihnen beim Zurückfordern der ungeteilten Güter nicht schaden.

von muhammet.t am 02.07.2016
Wenn Sie mit Ihrem Onkel eine Vermögensteilung unter der Bedingung getroffen haben, dass er schwört, nicht betrügerisch gehandelt zu haben, und er die Vereinbarungen nicht eingehalten hat, können Sie das ungeteilte Vermögen zurückfordern, und die Vereinbarung über die geteilten Gegenstände kann nicht gegen Sie verwendet werden.

Analyse der Wortformen

adhibuisse
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
divisionem
divisio: Teilung, Einteilung
dolum
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exhibuit
exhibere: darbieten, herausholen, darbieten
fecistis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indivisas
indivisus: ungeteilt, not split/cloven
iuraret
iurare: schwören
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nocere
nocere: schaden
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
patruo
patruus: Onkel, Oheim
placitis
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
placitum
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quominus
quominus: dass nicht, dass, zu
requiratis
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Si
si: wenn, ob, falls
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venerunt
venire: kommen
vestro
vester: euer, eure, eures
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum