Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  590

Idem eorum etiam, quae vobis permanent communia, fieri divisionem providebit, tam sumptuum, si quis de vobis in res communes fecit, quam fructuum, item doli et culpae, cum in communi dividundo iudicio haec omnia venire non ambigitur, rationem, ut in omnibus aequalitas servetur, habiturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.945 am 13.06.2014
Derselbe Beamte wird die Teilung Ihres gemeinschaftlichen Eigentums regeln, einschließlich der Ausgaben, die einer von Ihnen für das Gemeinschaftseigentum getätigt hat, sowie der Gewinne, ebenso wie Fragen von Betrug und Fahrlässigkeit, da all diese Aspekte in einem Rechtsstreit zur Teilung gemeinschaftlichen Eigentums zweifellos relevant sind, und wird dabei sicherstellen, dass in allen Belangen Gleichheit gewahrt bleibt.

von leyla.j am 26.07.2014
Dieselbe Person wird auch für eine Teilung derjenigen Dinge sorgen, die Ihnen gemeinsam verbleiben, sowohl der Aufwendungen, falls einer von Ihnen solche für das Gemeinschaftseigentum getätigt hat, als auch der Früchte sowie von Betrug und Fahrlässigkeit, da es nicht bestritten wird, dass all diese Dinge in ein Verfahren zur Teilung des Gemeinschaftseigentums eingehen, wobei darauf geachtet wird, dass in allen Dingen Gleichheit gewahrt bleibt.

Analyse der Wortformen

aequalitas
aequalitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Gleichförmigkeit
ambigitur
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
communes
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
culpae
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dividundo
dividere: teilen, trennen
divisionem
divisio: Teilung, Einteilung
doli
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fructuum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
habiturus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
permanent
permanare: eindringen, einfließen, durchfließen
permanere: verbleiben
providebit
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
servetur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
si
si: wenn, ob, falls
sumptuum
sumptus: Kosten, Aufwand
tam
tam: so, so sehr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venire
venire: kommen
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum