Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  058

Patroni autem causarum, qui utrique parti suum praestantes ingrediuntur auxilium, cum lis fuerit contestata, post narrationem propositam et contradictionem obiectam in qualicumque iudicio maiore seu minore vel apud arbitros sive ex compromisso vel aliter datos vel electos sacrosanctis evangeliis tactis iuramentum praestent, quod omni quidem virtute sua omnique ope quod iustum et verum existimaverint clientibus suis inferre procurent, nihil studii relinquentes, quod sibi possibile est, non autem credita sibi causa cognita, quod improba sit vel penitus desperata et ex mendacibus adlegationibus composita, ipsi scientes prudentesque mala conscientia liti patrocinantur, sed et si certamine procedente aliquid tale sibi cognitum fuerit, a causa recedant ab huiusmodi communione sese penitus separantes:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy927 am 04.05.2019
Rechtsanwälte, die ihre Dienste einer Partei in einem Rechtsfall anbieten, müssen, nachdem der Fall begonnen und die ersten Erklärungen und Antworten erfolgt sind, in jedem Gerichtsverfahren, sei es bedeutend oder gering, oder vor Schiedsrichtern, die durch Vereinbarung oder anderweitig bestellt oder gewählt wurden, einen Eid auf die Heiligen Evangelien leisten. In diesem Eid müssen sie schwören, dass sie alle ihre Fähigkeit und alle Mittel einsetzen werden, um das zu verfolgen, was sie für ihre Mandanten als gerecht und wahr erachten, und keine mögliche Anstrengung scheuen. Sie dürfen jedoch wissentlich und absichtlich keinen Fall unterstützen, von dem sie wissen, dass er betrügerisch, völlig hoffnungslos oder auf falschen Behauptungen beruht. Wenn sie während des Verfahrens solche Tatsachen entdecken, müssen sie sich vom Fall zurückziehen und sich vollständig von jeglicher Beteiligung daran distanzieren.

von aron.g am 09.04.2016
Die Rechtsbeiständer von Rechtssachen, welche, indem sie ihre Unterstützung beiden Parteien gewähren, eintreten, wenn der Rechtsstreit anhängig gemacht wurde, nach erfolgter Darlegung und erhobener Gegenrede, in welchem Gerichtsverfahren auch immer, ob größer oder kleiner, oder vor Schiedsrichtern, sei es durch Vergleich oder anderweitig bestellt oder gewählt, nachdem sie die heiligsten Evangelien berührt haben, einen Eid leisten sollen, dass sie mit all ihrer Tugend und allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln sich bemühen werden, das für ihre Mandanten als gerecht und wahr Erachtete herbeizuführen, keine Anstrengung unversucht lassend, die ihnen möglich ist, jedoch nicht eine ihnen anvertraute Sache, von der sie wissen, dass sie unredlich oder völlig hoffnungslos und aus Lügenbehauptungen zusammengesetzt ist, mit bösem Gewissen zu unterstützen, sondern auch, falls ihnen während des Verfahrens etwas dergleichen bekannt wird, von der Sache zurückzutreten und sich vollständig von der Gemeinschaft solcher Art zu trennen:

Analyse der Wortformen

Patroni
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
utrique
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
praestantes
praestans: vorzüglich, außerordentlich
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
ingrediuntur
ingredi: hineinschreiten, eintreten
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
lis
lis: Streit, Prozess, Prozess
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
contestata
contestari: als Zeugen berufen
contestatus: EN: attested
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
narrationem
narratio: Erzählung, story
propositam
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
et
et: und, auch, und auch
contradictionem
contradictio: Widerspruch, Widerspruch
obiectam
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
qualicumque
cumque: jederzeit, und mit ...
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
minore
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arbitros
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
sive
sive: oder wenn ...
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
compromisso
compromissum: Übereinkunft
compromittere: übereinkommen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
datos
dare: geben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
electos
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
sacrosanctis
sacrosanctus: hochheilig, hochheilig, sacred, inviolable, most holy
evangeliis
evangelium: Evangelium;, Good News;
tactis
tangere: berühren, anrühren
iuramentum
juramentum: EN: oath
praestent
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
omnique
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
ope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
iustum
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
et
et: und, auch, und auch
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
existimaverint
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
clientibus
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
procurent
procurare: sich kümmern um, verwalten
nihil
nihil: nichts
studii
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
relinquentes
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sibi
sibi: sich, ihr, sich
possibile
possibilis: möglich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
credita
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
sibi
sibi: sich, ihr, sich
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cognita
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
improba
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
penitus
penitus: inwendig, inward
desperata
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben
desperatus: EN: desperate/hopeless
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
mendacibus
mendax: Lügner, lügnerisch, false
adlegationibus
adlegatio: EN: allegation, charge
composita
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
scientes
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
prudentesque
prudens: klug, erfahren
que: und
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
liti
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
patrocinantur
patrocinari: EN: defend, protect
sed
sed: sondern, aber
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
procedente
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
sibi
sibi: sich, ihr, sich
cognitum
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
recedant
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
ab
ab: von, durch, mit
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
communione
communio: Gemeinschaft, stärken, Kommunion, mutual participation
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
penitus
penitus: inwendig, inward
separantes
separare: absondern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum