Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  575

Licet pacto divisionis adversus singulos actio pro hereditariis portionibus creditori parata mutari non possit, tamen ad exhibendam fidem his quae convenerant, stipulationis et iuris adhibito remedio, qui placitum excedit, urgueri potest, cum et hoc omisso, si non contrarium convenisse probaretur, praescriptis verbis conveniri potuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely958 am 07.11.2020
Obwohl eine Teilungsvereinbarung die Höhe der Schuld, die jeder Erbe gegenüber dem Gläubiger schuldet, nicht ändern kann, kann derjenige, der mehr als seinen vereinbarten Anteil nimmt, dennoch durch rechtliche Schritte oder förmliche Zusage gezwungen werden, die Vereinbarung einzuhalten. Selbst ohne diese Maßnahmen hätte er unter dem allgemeinen Vertragsrecht verklagt werden können, es sei denn, es könnte eine abweichende Vereinbarung nachgewiesen werden.

von fatima.875 am 14.10.2021
Obwohl durch den Teilungsvertrag die gegen Einzelpersonen vorbereitete Handlung nach Erbteilen für den Gläubiger nicht verändert werden kann, kann dennoch, um Treu und Glauben zu den vereinbarten Dingen zu zeigen, unter Anwendung des Rechtsbehelfs der Stipulation und des des Rechts derjenige, der das Vereinbarte überschreitet, gezwungen werden, da selbst wenn dies ausgelassen worden wäre, er bei Nichtnachweis eines entgegenstehenden Übereinkommens hätte verklagt werden können.

Analyse der Wortformen

Licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
divisionis
divisio: Teilung, Einteilung
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
hereditariis
hereditarius: erbschaftlich, erblich
portionibus
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share
creditori
creditor: Gläubiger
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
mutari
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
exhibendam
exhibere: darbieten, herausholen, darbieten
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
convenerant
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
stipulationis
stipulatio: förmliche Anfrage
et
et: und, auch, und auch
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
adhibito
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
remedio
remedium: Heilmittel
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
placitum
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
excedit
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
urgueri
urguere: EN: press/squeeze/bear hard/down, urge
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
omisso
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
si
si: wenn, ob, falls
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
contrarium
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
convenisse
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
probaretur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
praescriptis
praescribere: voranschreiben
praescriptum: vorgezeichnete Grenze, rule
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
conveniri
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
potuisset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum