Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  575

Licet pacto divisionis adversus singulos actio pro hereditariis portionibus creditori parata mutari non possit, tamen ad exhibendam fidem his quae convenerant, stipulationis et iuris adhibito remedio, qui placitum excedit, urgueri potest, cum et hoc omisso, si non contrarium convenisse probaretur, praescriptis verbis conveniri potuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely958 am 07.11.2020
Obwohl eine Teilungsvereinbarung die Höhe der Schuld, die jeder Erbe gegenüber dem Gläubiger schuldet, nicht ändern kann, kann derjenige, der mehr als seinen vereinbarten Anteil nimmt, dennoch durch rechtliche Schritte oder förmliche Zusage gezwungen werden, die Vereinbarung einzuhalten. Selbst ohne diese Maßnahmen hätte er unter dem allgemeinen Vertragsrecht verklagt werden können, es sei denn, es könnte eine abweichende Vereinbarung nachgewiesen werden.

von fatima.875 am 14.10.2021
Obwohl durch den Teilungsvertrag die gegen Einzelpersonen vorbereitete Handlung nach Erbteilen für den Gläubiger nicht verändert werden kann, kann dennoch, um Treu und Glauben zu den vereinbarten Dingen zu zeigen, unter Anwendung des Rechtsbehelfs der Stipulation und des des Rechts derjenige, der das Vereinbarte überschreitet, gezwungen werden, da selbst wenn dies ausgelassen worden wäre, er bei Nichtnachweis eines entgegenstehenden Übereinkommens hätte verklagt werden können.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibito
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
contrarium
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
convenerant
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
convenisse
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
creditori
creditor: Gläubiger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divisionis
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excedit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
exhibendam
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
hereditariis
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
mutari
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omisso
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
parata
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
placitum
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
portionibus
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praescriptis
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
praescriptum: Vorschrift, Anweisung, Verordnung, Regel, Gebot, Rezept, Grenze, Begrenzung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
probaretur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remedio
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
stipulationis
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
urgueri
urguere: drängen, treiben, bedrängen, hart zusetzen, dringend auffordern, lasten auf
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum