Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  548

In ipsius mariti tui fuit potestate mutare, quod iratus in servos suos testamento caverat, ut unus quidem in perpetuis vinculis moraretur, alter vero exportandus venumdaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.949 am 06.07.2014
Es stand in der Macht Ihres Ehemannes, das zu ändern, was er in seinem Testament, erzürnt über seine Sklaven, festgelegt hatte: dass der eine in ewigen Ketten verbleiben, der andere aber zum Verkauf und zur Ausfuhr bestimmt sein sollte.

von felix.c am 29.07.2017
Es stand in der Macht deines Ehemanns, das, was er in seinem Zorn im Testament über seine Sklaven verfügt hatte, zu ändern - dass einer für immer in Ketten bleiben und der andere ins Ausland verkauft werden sollte.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
caverat
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
exportandus
exportare: hinaustragen, ausführen, exportieren, verbringen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iratus
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
moraretur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
perpetuis
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venumdaretur
venumdare: verkaufen, feilbieten
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vinculis
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum