Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  530

Cum autem apertissimi iuris est fructus aridos conculcatione quae in area fit suam naturam et utilitatem ostendere, aliquis vicinum suum vetabat ita aedificium extollere iuxta suam aream, ut ventus excluderetur et paleae ex huiusmodi obstaculo secerni a frugibus non possent, quasi vento suam vim per omnem locum inferre ex huiusmodi aedificatione vetito, cum secundum regionis situm et auxilium venti aream accedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.867 am 04.11.2017
Während es rechtlich eindeutig feststeht, dass Getreide seine Natur und Nützlichkeit durch das Dreschen auf der Tenne offenbart, versuchte jemand, seinen Nachbarn daran zu hindern, sein Haus neben der Tenne zu errichten. Er behauptete, dies würde den Wind blockieren und verhindere, dass die Spreu vom Korn aufgrund dieser Behinderung getrennt werden könne, wobei er im Wesentlichen argumentierte, dass der Bau den Wind daran hindern würde, frei zu strömen, obwohl der Wind die Tenne aufgrund der Geländeanordnung auf natürliche Weise erreicht.

von john875 am 13.07.2023
Obwohl es offensichtlichstes Recht ist, dass trockene Früchte durch das Treten auf der Tenne ihre Natur und Nützlichkeit offenbaren, verbot jemand seinem Nachbarn, ein Gebäude neben seiner Tenne zu errichten, so dass der Wind ausgeschlossen und die Spreu durch ein solches Hindernis nicht von den Früchten getrennt werden könnte, als wäre dem Wind verboten, seine Kraft durch jeden Ort aufgrund eines solchen Gebäudes zu tragen, wenn er doch gemäß der Lage der Region und der Unterstützung des Windes die Tenne erreicht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accedit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
accedit: es kommt hinzu
aedificatione
aedificatio: das Bauen, Bauwerk, Bauen, explanation
aedificium
aedifex: EN: builder, contractor, one who has buildings erected
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
area
area: Beet, freier Platz, Grundfläche, Beet
aream
area: Beet, freier Platz, Grundfläche, Beet
arere: dürr sein, trocken sein
aridos
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
conculcatione
conculcatio: EN: treading under foot, stamping on
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excluderetur
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
extollere
extollere: erheben, rühmen, preisen
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
frugibus
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstaculo
obstaculum: Hindernis, obstruction
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
ostendere
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
paleae
palea: Spreu, husk
per
per: durch, hindurch, aus
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
regionis
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
secerni
secernere: absondern
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
situm
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sitis: Durst
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
venti
venire: kommen
ventus: Wind
vento
venire: kommen
ventus: Wind
ventus
venire: kommen
ventus: Wind
vetabat
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetito
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vicinum
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum