Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  528

Quidam etenim pactus est cum suo vicino, ut liceat ei vel per se vel per suos homines per agrum vicini transitum facere iterque habere uno tantummodo per quinquennium die, quatenus ei licentia sit in suam silvam inde transire et arbores excidere vel facere, quidquid ei fuerit visum, et quaerebatur, quando huiusmodi servitus non utendo amittitur, et quidam putaverunt, si in primo vel secundo quinquennio per eam viam non itum est, eandem servitutem penitus tolli quasi per biennium ea non utendo deperdita, singulo die quinquennii pro anno numerando, aliis aliam sententiam eligentibus, nobis placuit ita causam dirimere, ut, quia iam per legem latam a nobis prospectum est, ne servitutes per biennium non utendo depereant, sed per decem v el viginti annorum curricula, et in proposita specie, si per quattuor quinquennia nec uno die vel ipse vel homines eius eadem servitute usi sunt, tunc eam penitus amittat viginti annorum desidia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.z am 13.10.2024
Es begab sich, dass ein gewisser Mann einen Pakt mit seinem Nachbarn schloss, dass es ihm erlaubt sei, entweder durch sich selbst oder durch seine Leute über das Feld des Nachbarn einen Durchgang und einen Weg an nur einem Tag für fünf Jahre zu haben, auf dass er die Erlaubnis habe, von dort in seinen Wald zu gelangen und Bäume zu fällen oder zu tun, was ihm passend erscheine. Es wurde gefragt, wann eine solche Dienstbarkeit durch Nichtgebrauch verloren gehe, und gewisse Männer meinten, wenn im ersten oder zweiten Fünfjahreszeitraum kein Durchgang durch diesen Weg gemacht worden sei, würde dieselbe Dienstbarkeit vollständig aufgehoben, als sei sie durch Nichtgebrauch über zwei Jahre verloren, wobei jeder Tag der fünf Jahre als ein Jahr gezählt werde, während andere eine andere Meinung wählten. Es gefiel uns, den Fall derart zu lösen, dass, da bereits durch ein von uns erlassenes Gesetz vorgesehen wurde, dass Dienstbarkeiten nicht durch Nichtgebrauch über zwei Jahre verloren gehen, sondern durch den Verlauf von zehn oder zwanzig Jahren, und im vorliegenden Fall, wenn über vier Fünfjahreszeiträume weder an einem Tag er selbst noch seine Leute dieselbe Dienstbarkeit genutzt hätten, er sie sodann vollständig durch zwanzigjährige Untätigkeit verliere.

von anabel.953 am 28.12.2014
Jemand traf eine Vereinbarung mit seinem Nachbarn, dass er und seine Arbeiter über dessen Feld gehen dürfen, und zwar nur an einem Tag während einer Fünfjahresperiode. Dies geschah, damit er seinen Wald erreichen und Bäume fällen oder dort alles Notwendige verrichten konnte. Es entstand eine Frage, wann ein solches Wegerecht durch Nichtnutzung verloren ginge. Einige Leute meinten, wenn niemand den Weg während der ersten oder zweiten Fünfjahresperiode nutzte, würde das Recht vollständig erlöschen - und zwar so, als wäre es nach zweijähriger Nichtnutzung verfallen, wobei jeder Tag der Fünfjahresperiode als ein Jahr gezählt würde. Andere hatten abweichende Meinungen. Wir entschieden die Angelegenheit wie folgt: Da wir bereits ein Gesetz erlassen haben, das besagt, dass solche Rechte nicht nach nur zwei Jahren Nichtnutzung, sondern erst nach zehn oder zwanzig Jahren verloren gehen, würde in diesem speziellen Fall das Recht vollständig entfallen, wenn weder er noch seine Arbeiter das Wegerecht auch nur an einem einzigen Tag während vier Fünfjahresperioden genutzt hätten - und zwar aufgrund zwanzigjähriger Untätigkeit.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
aliam
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amittat
amittere: aufgeben, verlieren
amittitur
amittere: aufgeben, verlieren
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arbores
arbor: Baum
biennium
biennis: EN: two years old
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curricula
curriculum: Lauf, Rennbahn, Rennwagen
decem
decem: zehn
deperdita
deperdere: zugrunde richten
deperditum: EN: that which is permanently lost
deperditus: EN: corrupt, abandoned
depereant
deperire: völlig zugrunde gehen
desidia
deses: untätig, lazy, indolent
desidia: Untätigkeit, slackness
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dirimere
dirimere: auseinandernehmen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eandem
eare: gehen, marschieren
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eligentibus
eligere: auswählen, wählen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
excidere
excidere: aushauen, ausroden, herausfallen
excindere: EN: demolish/destroy, raze to ground (town/building)
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
homines
homo: Mann, Mensch, Person
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iterque
iter: Reise, Weg, Marsch
que: und
itum
ire: laufen, gehen, schreiten
itus: Gehen, Gang, Abreise, Aufbruch
latam
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerando
numerare: zählen
pactus
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
penitus
penitus: inwendig, inward
per
per: durch, hindurch, aus
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
prospectum
prospectus: Aussicht
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
putaverunt
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quaerebatur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quasi
quasi: als wenn
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
quattuor
quattuor: vier
quia
quia: weil
Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
quinquennia
quinquennis: fünfjährig
quinquennium: fünf Jahre
quinquennii
quinquennium: fünf Jahre
quinquennio
quinquennium: fünf Jahre
quinquennium
quinquennis: fünfjährig
quinquennium: fünf Jahre
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secundo
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
servitus
servire: dienen
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
servitute
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
servitutes
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
si
si: wenn, ob, falls
silvam
silva: Wald
singulo
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
tolli
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitum
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitus: Übergang, das Überschreiten, Durchmarsch, Durchreise, Durchzug
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
usi
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utendo
uti: gebrauchen, benutzen
v
V: 5, fünf
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vicini
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
vicino
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
viginti
viginti: zwanzig
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum